Flipped Classroom verleiht Lernen neuen Schwung
Wir sind zertifizierte Flipped Learner und wurden von Jon Bergmann, einem Mitbegründer der Flipped Learning Bewegung, persönlich ausgebildet. Im deutschsprachigen Raum ist der Begriff „Flipped Classroom“ geläufiger. Wichtig ist: Es ist ein weltweit anerkanntes Verfahren, wodurch Lernen einen neuen Schwung erhält.
„Flipped Classroom“? Wie funktioniert das?
Das Lernen wird auf den Kopf gestellt: Im traditionellen Unterrichtsmodell findet die Wissensvermittlung im Unterricht statt und Du als Schüler:in übst und vertiefst nachfolgend alleine zu Hause. Die Unterrichtsmethode „Flipped Classroom“ dreht dieses Prinzip um. Grundlegende Inhalte werden Dir durch kurze Lehrvideos und Skripte über eine Online-Lernplattform vor dem eigentlichen gemeinsamen Unterricht vermittelt. Du erhältst somit Zeit, Dich in deinem eigenen Tempo, wo, wann und so oft Du willst, auf den gemeinsamen Unterricht vorzubereiten.
Anstatt im gemeinsamen Unterricht einer „Vor-Lesung“ zu lauschen, eröffnen wir gemeinsam einen dynamischen Raum des aktiven Lernens. In der Unterrichtszeit widmen wir uns der Anwendung, Übung, Vertiefung und Klärung des Erlernten. Gemeinsam lösen wir schulmedizinische Fallbeispiele, gehen auf differentialdiagnostische Spurensuche und führen Gruppendiskussionen.
Wir schulen Dich außerdem in Körperuntersuchungen und weiteren praktischen Tätigkeiten („hands-on“).
Flipped Classroom wird bereits weltweit an vielen renommierten Institutionen angewendet: Harvard Medical School, Stanford, Universität Wien, MEF Universität Istanbul etc.
thecrimson.com/article/2015/9/2/hms-curriculum-major-revamp
harvardmagazine.com/2012/03/twilight-of-the-lecture
infopool.univie.ac.at/startseite/digitale-lehre/flipped-classroom/
umb.edu/elearning/flipped_classroom
tomprof.stanford.edu/posting/1463
mef.edu.tr/en/flipped-learning#gsc.tab=0
Gemeinsam, nicht alleine
Normalerweise bist du alleine, wenn Probleme beim Lernen auftauchen. Wir stehen Dir nun als Lehrer genau dann zur Seite. Flipped Classroom gibt uns Dozenten Zeit und Raum, auf jeden Schüler einzeln einzugehen und individuell zu fördern. Du kannst uns alle Deine Fragen stellen, ohne das Gefühl zu haben, andere Mitschüler:innen aufzuhalten. Wissenslücken und Missverständnisse können so von Beginn an adressiert werden und nicht erst während der Prüfung, wenn es zu spät ist!
Wir bleiben im Austausch: Die Online-Lernplattform
Hier kannst du auch vor und nach dem Unterricht in regem Austausch mit uns und Deinen Mitschüler:innen bleiben. Außerdem findest du in der Online-Lernplattform alle Kurse, Skripte und die entsprechenden Videos. Wir setzen gezielt Kurz-Lehrvideos von maximal 15 Min Länge ein, um Deine volle Aufmerksamkeit zu erhalten. Also kein Vorlesungs-Marathon mit „Hirnschmelze“, sondern kurz und mit Fokus auf das Wesentliche.
Unsere Lehrvideos werden mit neuester Technik und anschaulichen Grafiken kreiert.
Wie? Einfach nur Videos schauen?
Es geht nicht darum, nur Videos vorab anzusehen (reines „E-Learning“), sondern vielmehr darum, die neuen Informationen im gemeinsamen Unterricht wahrhaftig zu verstehen und somit besser einzuprägen.
Der leichtere Teil der Wissensvermittlung findet nun also vor dem Unterricht statt. Der essentielle und anspruchsvolle Teil – die Wissensanwendung – findet im gemeinsamen Unterricht statt. Durch Flipped Classroom erreichst du höhere Lernebenen.
Was wird durch die Flipped Classroom Methode spürbar besser?
Schüler und Lehrer haben mehr Zeit füreinander
- Besseres Kennenlernen
- Auf jeden Schüler einzeln eingehen („persönliche Betreuung“)
- Alle Fragen können gestellt und geklärt werden
- Schüler:innen helfen, wenn sie am meisten Hilfe brauchen: bei der Anwendung
- Lernschwierigkeiten und Verständnisprobleme frühzeitig identifizieren
- Interessante Fragen und Sachverhalte ausführlich im Unterricht besprechen
Mehr Motivation und Spaß
- Wer mehr versteht, ist motivierter
- Mehr Spaß am Lernen und am Lehren
Mehr Individualität
- Du bestimmst Dein Lerntempo selbst
- Kein „das war mir zu schnell“ oder „das ist mir zu langsam“ mehr
- Wird Deinem individuellen Lernstil mehr gerecht
Aktives statt passives Lernen
- Förderung von Verständnis & Langzeitgedächtnis
- Wissen behalten, anstatt es nach der Prüfung gleich zu vergessen
- Förderung des kritischen Denkens
- Schüler:innen werden zu lebenslang Lernenden

„Flipped Learning ist ein Rahmen, der es Pädagogen ermöglicht, jeden Schüler zu erreichen. Der Flipped-Ansatz kehrt das traditionelle Klassenzimmermodell um, indem er Kurskonzepte vor dem Unterricht einführt und es den Pädagogen ermöglicht, die Unterrichtszeit zu nutzen, um jeden Schüler durch aktive, praktische, innovative Anwendungen der Kursprinzipien zu begleiten.“